Logo von Hauser CoachingWas ist Coaching?

Ralf Hauser

Coaching ist persönliche Beratung zur individuellen Problembewältigung für unterschiedlichste Anliegen. Der Coach begleitet einen Prozess. In diesem Prozess werden Ideen entwickelt, wie vorgegangen werden kann. Das Ergebnis des Coachings kann nur der Klient verantworten, der das Coaching in Anspruch genommen hat. Der Coach ist verantwortlich für die Gestaltung des Prozesses. Er hört sich das Thema an, macht sich Gedanken und wählt Methoden, Ansätze und Fragen aus, um durch den Prozess zu führen. Der Coach sagt dem Klienten nicht, was richtig und was falsch ist. Er gibt nur im Ausnahmefall Ratschläge und kündigt diese dann auch als Angebot an.
Der Coach löst nicht für den Klienten das Problem. Durch die Gestaltung des Prozesses soll der Klient selbst in die Lage versetzt werden, zu erkennen, wie die Lösung seines Problems aussehen könnte.

Gründe für ein Coaching ergeben sich aus der Suche nach Weiterentwicklung, der Unterstützung bei beruflichen und privaten Krisen, neuen Aufgaben und Funktionen in der Arbeitswelt sowie der Reflexion von Führungsverhalten.

Zu Beginn des Coachings werden Ziele formuliert. Was soll nach dem Coaching anders sein? Ohne eine Zielbestimmung zu Beginn der Coaching Sitzung und eine kurze Evaluation am Ende einer Sitzung kann der Coaching Prozess schnell in die falsche Richtung gehen.

Was nehmen wir uns heute vor? Was ist das wichtigste Ziel des heutigen Coachings? Und gegen Ende einer jeden Sitzung stellt sich die Frage: Sind wir dem Ziel ein Stückchen nähergekommen? Sind wir angekommen?

Coaching wirkt deshalb, weil sich der Coach für den Klienten viel Zeit nimmt. Es findet ein ausführliches Gespräch zwischen Menschen statt. Zuhören macht den entscheidenden Unterschied und gewinnt in einer digitalisierten Welt weiter an Bedeutung. Coaching-Techniken und die Ausbildung des Coaches spielen eine Rolle, noch wichtiger ist aber die Beziehung zwischen Coach und Klient. Die Chemie soll stimmen.

Der Klient braucht eine gewisse Bereitschaft, sich auf den Prozess einzulassen und über seine Themen zu reflektieren. Wenn immer nur die anderen etwas verändern sollen, man selbst aber bleiben will, wie man ist, wird im Coaching wenig bewegt werden können. Es kann sehr entlastend wirken, wenn ein Klient im Coaching endlich über furchtbare Situationen schimpfen kann und in seiner Problemlage gesehen und verstanden wird. Dennoch braucht es ein Umschwenken in Richtung Handlungsfähigkeit: was kann ich jetzt tun? Der Klient muss seine eigenen Anteile an den Geschehnissen erkennen und etwas verändern wollen.

Melden Sie sich gerne bei mir, die ersten 30 Minuten des Coaching Gesprächs bleiben ohne Berechnung. Danach entscheiden Sie, ob Sie mit mir weiter an Ihren Anliegen arbeiten wollen.